Vorbericht Saisonfinale Le Mans

Gerd Körber und Team Schwabentruck auf der Zielgeraden

Am kommenden Wochenende findet das Finale zur Truck-Europameisterschaft 2016 im französischen Le Mans statt. Für Gerd Körber und das Team Schwabentruck endet die längste Saison. Bisher nahm man an maximal fünf Rennen teil, in diesem Jahr waren es sieben Veranstaltungen. In Nogaro und Jarama setzte man aus. Deshalb wurde man in diesem Jahr auch zur Europameisterschaft gezählt und nicht, wie in den vergangenen Jahren, als Race-by-Race Fahrer.

Nach einer turbulenten Saison hofft man im Team auf einen erfolgreichen Abschluss. In Le Mans erlebte Gerd Körber alle Höhen und Tiefen des Motorsports. 2003 holte er sich im letzten Saisonrennen auf Buggyra den Europameistertitel gegen Markus Östereich. 2004 trat er mit dem neu konzipierten schwarzen Freightliner an. Bei einsetzendem Regen verlor er am Start Plätze, kämpfte sich Truck um Truck wieder an die Spitze heran. 2 Runden vor Schluss brach bei voller Fahrt die Lenkung und statt eines Podiumsplatzes gab es einen heftigen Einschlag in einer Begrenzungsmauer.

Im Finale am Wochenende soll es, nach Gerd Körber, vier Rennen in den Punkten geben: „Ich hoffe, wir können hier unser gesamtes Potential zeigen. Immer, wenn wir vorne bei den Leuten waren, kam uns was in die Quere. Entweder spielte die Technik verrückt oder wir bekamen Zeitstrafen. Die Leistung, die alle in diesem Jahr eingebracht haben, also alle Teammitglieder um Schorsch Glöckler, IVECO, die Sponsoren, die hinter uns stehen, und meine Wenigkeit, sollte am Wochenende belohnt werden.“ Neben vielen Punkten möchte Gerd Körber seinen 7. Tabellenplatz von Sascha Lenz zurückerobern. Lenz fuhr in Jarama und konnte 21 Punkte auf Körber gutmachen. Nach Zolder hatte der Eifelaner noch 4 Punkte Rückstand, jetzt sind es 17 Punkte Vorsprung.

Wenn es am Sonntagabend gegen 18 Uhr „Rien ne va plus 2016“ heißt und Jochen Hahn oder Adam Lacko als Europameister gefeiert wird, werden die „Schwaben“ auf eine ereignisreiche Saison zurückschauen können.

Wer nicht live in Le Mans ist, kann die Rennen im Live-Stream auf der Website www.team-schwaben-truck.com verfolgen. Die Übertragung kann man dem Zeitplan entnehmen.