Spielberg /Österreich 1. + 2.Rennen

Schöner kann man eine Saison ja kaum beginnen, wie dieses Jahr zum 1. Rennen in Spielberg.

Nachdem am Freitag noch ein Freies Training am Nachmittag ausfallen musste, wegen strömenden Regens und Gewitter, so sah es doch am Samstagmorgen schon wieder sehr freundlich aus. 

Um 13.20 Uhr begann das erste Rennen der Saison bei strahlenden Sonnenschein. Jochen Hahn hatte sich den 1. Pole-Platz gesichert und fuhr einen souveränen Start/Ziel Sieg ein.

Gerd fuhr einige Runden auf Platz 4 und dann an Sascha Lenz vorbei, und sicherte sich am Ende einen Dritten Platz. Den 2. Podestplatz nahm Steffi Halm für sich in Anspruch. Somit war das erste 'Stockerl' der Saison fest in Deutscher Hand. Markus Altenstrasser fuhr als 8. über die Ziellinie, was ja bekanntlich den Pole Platz im 2. Rennen bedeutet. 

Im zweiten Rennen, ebenfalls bei strahlenden Sonnenschein und warmen 24 Grad, konnte Markus leider am Start den 1. Platz nicht halten und musste sich hinter Jose Rodrigues auf Platz 2 einordnen. Rodrigues fuhr dem Feld beeindruckend davon, während Markus versuchte seinen zweiten Platz zu verteidigen. Dahinter lauerten Kiss und auch Gerd, gefolgt von Lacko und J. Hahn.

Markus verteidigte seine Position über die Hälfte der Renndistanz, musste sich dann aber, der immer mehr nachdrückenden Meute geschlagen geben. Am Ende leider nur der 9. Platz für Ihn. 

Auf dem Podium standen am Ende J. Rodrigues vor N. Kiss und Gerd.

Für den 1. Tag in Spielberg ein sehr als erfreuliches Ende. Wir hoffen auf den Sonntag und noch ein paar Platzierungen der Bullen von Iveco Magirus.

 

Le Mans /Frankreich 3. + 4. Rennen

Nach diesem spektakulären Rennsamstag, starten wir heut mit Nieselregen in den kühlen Rennsonntag. Eigentlich das typische Le Mans Wetter. Die Hälfte der Teams haben bis tief in die Nach geschraubt, um ihre Trucks wieder zum Laufen zu bringen. Obwohl die Europameisterschaft ja schon vorzeitig entschieden ist, geht es bei den nachfolgenden Platzierungen immer noch um entscheidende Punkte.

Heut morgen im Warm up, bei noch recht kühlen Temperaturen und nasser Strecke, hat Gerd die drittbeste Zeit. Im 1. Zeittraining um 9.45 Uhr beendet Gerd sogar mit der besten Zeit. Im Anschluß die Superpole bei der sich Gerd auf Platz 6 hinter Lacko, Kiss, Hahn, Lenz und Reinert einreiht.

In der Mittagspause hat der IVECO CEO Pierre La Huette dem Team einen Besuch abgestattet.

Es gab viele schöne Fotos mit Pierre, Steve Parish und Gerd und gute Gespräche. Hoffentlich können wir die vielen guten Wünsche  mit ins Rennen nehmen und heute noch mal Punkte sammeln.

Der Start zum 1. Rennen am Sonntag war vergleichsweise friedlich. Gerd konnte sich auf 5 vorschieben. Kiss ging in Führung, dahinter Jochen und Lacko. Kurz nach überqueren der Start/Ziellinie nach der 1. Runde qualmte der Truck von Kiss und er verlor an Leistung und rollte ins Kiesbett aus. Jochen übernahm die Führung und fuhr dem Feld suverän davon. Dahinter Lacko, Reinert und Gerd. Weiter abgeschlagen dann Steffi Halm und der Rest des Feldes.

So war auch der Zielleinlauf. Jochen vor Adam Lacko, Rene Reinert und Gerd auf 4.

Den Start zum zweiten Rennen hat Ellen Lohr knapp für sich entscheiden können. Ihr dicht auf den Fersen Steffi Halm und Rene Reinert. Dann Adam Lacko mit Jochen Hahn und dann Gerd. Wie eine 6er Perlenkette gingen sie über die Strecke. Jeder auf Tuchfühlung mit dem Vorgänger. Jede Kurve war hart umkämpft. Bis eine Runde vor Ende des Rennens, als Steffi Halm letztlich noch an Elli vorbeigehen konnte und den ersten Platz für sich beanspruchte. So ging es dann durch das Ziel. Steffi vor Ellen Lohr und Rene Reinert. 4. Adam Lacko, 5. Jochen Hahn und 6. Gerd.

Das unser Iveco Race Truck und Gerd absolut konkurrenzfähig sind, haben sie heute mit einigen der schnellsten Rennrunden unter Beweis gestellt. 

Somit ist die Saison hier beendet. Das Team sagt merci beaucoup, vielen Dank an alle unsere treuen Fans, Sponsoren und Unterstützer. Wir freuen uns, wenn ihr uns auch nächstes Jahr wieder treu begleitet und freuen uns auf eine hoffentlich wieder spannende und erfolgreiche Saison.

Tschüß

Ciao

au revoir

 

Le Mans / Frankreich 1. + 2. Rennen

Am Donnerstag beim Aufbau zeigte sich Le Mans mal von seiner sonnigsten Seite. Leider ist das am Freitag und am heutigen Samstag schon nicht mehr so. Temperaturen um 15 Grad und bewölkter Himmel. Aber das tut der Stimmung keinen Abbruch. Alles sind gut gelaunt und hochmotiviert am letzten Rennwochenende der Saison.

Die ersten freien Trainings waren aus unserer Sicht sehr gut. Im ersten Zeittraining liegt Gerd auf Platz 4. Leider hat Kursim auf der Strecke Öl verloren. Darum mußte jetzt erst die Strecke gesäubert werden und Kleinnagelvoord, der dadurch ins Kiesbett gerutscht war, mußte raus geschleppt werden. Jetzt startet die Superpole mit Zeitverzug.

Startaufstellung nach Superpole sieht wie folgt aus:

1 Hahn, 2 Kiss, 3 Reinert, 4 Lacko, 5 Halm, 6 Janiec, 7 Körber, 8 Lenz, 9 Lohr 10 Brereton

Und für alle die daheim mit "dabei" sein wollen hier der Link zum Web.TV!

#LIVESTREAM

Alle Rennen im WebTV live aus LeMans unter folgendem Link: http://dai.ly/xtwon1

Am Start war schon sehr viel Action drin. Kiss konnte sich kurz vor Jochen Hahn schieben aber schon in der 3 Kurve hat sich Jochen den ersten Platz zurück erobert und auch bravorös ins Ziel gefahren. Damit ist der 4. Stern auf Jochen´s Truck Race Vita sicher. 

Gerd konnte seinen siebten Startplatz über 2 Runden behaupten. In Runde 3 gab es in der ersten Kurve nach Start/Ziel mal wieder eine unnötige Rangelei mit Janiec. Gerd hat sich wieder um die eigene Achse gedreht. Er ist zwar weiter gefahren, aber nur bis in die Boxengasse, da die vordere Felge und der Reifen so beschädigt waren, da es nicht weiter ging. Ansonsten ging das Rennen relativ ruhig dem Ende entgegen mit folgendem Ergebnis:

1.Hahn, 2. Kiss, 3. Lacko, 4. Reinert, 5. Halm, 6. Janiec, 7. Lohr, 8. Lenz, 9. Forman, 

Team Schwabentruck gratuliert dem Europameister Jochen Hahn und seinem Team und der Familie auf das herzlichste. 

Das zweite Rennen musste Gerd wegen seines Ausfalls im ersten Rennen von ganz hinten starten. Er hatte sich schon 4 Plätze vorgearbeitet, als Janiec in der letzten Kurve vor der Zielgerade auf Lenz auffährt und dieser Ellen Lohr ins Heck knallt. Beide drehen sich raus ins Kiesbett.... Rennabbruch. Da Gerd zu diesem Zeitpunkt noch nicht eine Runde über Zielgerade war, muß er den darauf folgenden Neustart wieder von hinten beginnen. Es dauert geraume Zeit bis die Trucks von Sascha Lenz und Ellen Lohr abgeschleppt sind und die Strecke wieder frei ist. Janiec steht beim Neustart jetzt neben Steffi Halm in Pole. Beim Zweiten Start gibt es gleich nach der Ziellinie erneut einen Crash. Diesmal sieht es so aus als ob Lacko der Grund ist. F. Voijtisek steigt hoch und knallt seitlich auf das Fahrerhaus von Erwin Kleinnagelvoort. Auf der anderen Seite fährt Bereton auf Lacko auf. Wieder Rennabbruch und Neustart nachdem die Trucks von der Ziellinie gezogen sind.

Zum dritten sind noch 8 Trucks im Rennen. Vorne Janiec dann Steffi Halm, Reinert, Hahn, Kiss, Körber , Forman und Rodrigues. 

Janiec fährt auf den ersten Platz obwohl Steffi Halm von hinten unaufhörlich attackiert. Dahinter rangeln sich Reinert , Hahn und Kiss. Am Ende fährt Janiec als erster aufs Podium, dahinter Steffi und auf den dritten Platz Reinert. 

Was für ein Renntag. Fast das halbe Feld ist mit dem Abschleppauto ins Paddock gebracht worden. 

Vorbericht Saisonfinale Le Mans

Gerd Körber und Team Schwabentruck auf der Zielgeraden

Am kommenden Wochenende findet das Finale zur Truck-Europameisterschaft 2016 im französischen Le Mans statt. Für Gerd Körber und das Team Schwabentruck endet die längste Saison. Bisher nahm man an maximal fünf Rennen teil, in diesem Jahr waren es sieben Veranstaltungen. In Nogaro und Jarama setzte man aus. Deshalb wurde man in diesem Jahr auch zur Europameisterschaft gezählt und nicht, wie in den vergangenen Jahren, als Race-by-Race Fahrer.

Nach einer turbulenten Saison hofft man im Team auf einen erfolgreichen Abschluss. In Le Mans erlebte Gerd Körber alle Höhen und Tiefen des Motorsports. 2003 holte er sich im letzten Saisonrennen auf Buggyra den Europameistertitel gegen Markus Östereich. 2004 trat er mit dem neu konzipierten schwarzen Freightliner an. Bei einsetzendem Regen verlor er am Start Plätze, kämpfte sich Truck um Truck wieder an die Spitze heran. 2 Runden vor Schluss brach bei voller Fahrt die Lenkung und statt eines Podiumsplatzes gab es einen heftigen Einschlag in einer Begrenzungsmauer.

Im Finale am Wochenende soll es, nach Gerd Körber, vier Rennen in den Punkten geben: „Ich hoffe, wir können hier unser gesamtes Potential zeigen. Immer, wenn wir vorne bei den Leuten waren, kam uns was in die Quere. Entweder spielte die Technik verrückt oder wir bekamen Zeitstrafen. Die Leistung, die alle in diesem Jahr eingebracht haben, also alle Teammitglieder um Schorsch Glöckler, IVECO, die Sponsoren, die hinter uns stehen, und meine Wenigkeit, sollte am Wochenende belohnt werden.“ Neben vielen Punkten möchte Gerd Körber seinen 7. Tabellenplatz von Sascha Lenz zurückerobern. Lenz fuhr in Jarama und konnte 21 Punkte auf Körber gutmachen. Nach Zolder hatte der Eifelaner noch 4 Punkte Rückstand, jetzt sind es 17 Punkte Vorsprung.

Wenn es am Sonntagabend gegen 18 Uhr „Rien ne va plus 2016“ heißt und Jochen Hahn oder Adam Lacko als Europameister gefeiert wird, werden die „Schwaben“ auf eine ereignisreiche Saison zurückschauen können.

Wer nicht live in Le Mans ist, kann die Rennen im Live-Stream auf der Website www.team-schwaben-truck.com verfolgen. Die Übertragung kann man dem Zeitplan entnehmen.